Zum Hauptinhalt springen

THEMA 1
Zielgruppe(n)

Was charakterisiert die Zielgruppe(n) und wie viele gibt es überhaupt? 

Frage 1

Sicher gibt es fallspezifische Unterschiede, auf welchen Gebieten Ihre Mandanten tätig sind (z. B. Handwerk, Dienstleistungen, gemeinnützige Vereine, etc.)

Frage 2

Frage 3

Frage 4

Ein Interessent oder potentieller Mandant kann auf verschiedenen Wegen auf Sie aufmerksam werden und zu Ihnen kommen (z. B. Mund-zu-Mund-Empfehlungen, eigene Recherchen, Folgeaufträge, Zusammenarbeit mit Partnern, etc.).

Frage 5

Ihr Wunsch ist es, Beratungsbedarf frühzeitig zu erkennen, um somit möglichst große Handlungsspielräume zu haben. Doch ist das immer der Fall?

Frage 6

Sicher wissen manche Mandanten schon, was sie von Ihrer Beratung erwarten.

Frage 7

Jeder Fall ist anders. Und manchmal ist sicher viel Vor- und Überzeugungsarbeit notwendig, um das Mandat zu erhalten.

Frage 8

Nicht immer sind die Personen, mit denen man während der Beratung spricht, auch diejenigen, die am Ende die Entscheidung fällen. Oder doch?

Frage 9

Nach dem ersten Kennenlernen erfolgt mitunter die Ernüchterung.

Frage 10

Stellen Sie sich vor, Sie können aus Ihren Mandanten frei auswählen.

Sie möchten zu diesem Thema keine Angaben machen?

Dann weiter zum nächsten Thema.

Weiter ohne Angaben